Das Antares-Ensemble wurde 1997 von Mitgliedern des hr-Sinfonieorchesters gegründet. Es versteht sich als Pendant zu der bereits seit langem etablierten hr-Brass, der Blechbläservereinigung des hr-Sinfonieorchesters.
Das Antares-Ensemble besteht aus Holzbläsern und einem Kontrabass. Obwohl eigentlich ein Blechblasinstrument, gehört außerdem das Horn – eigentlich Waldhorn – traditionell zur Besetzung, da es wegen seines weichen Klanges hervorragend mit Holzblasinstrumenten harmoniert.
Das Repertoire des Antares-Ensemble geht von den klassischen Bläserserenaden Mozarts und Beethovens aus und erstreckt sich über Harmonie-Musiken der Klassik, zeitgenössische Bearbeitungen romantischer Werke bis hin zu Originalkompositionen aus der heutigen Zeit.
Die ersten Konzerte gab das Antares-Ensemble im Rahmen der Bad Homburger Schlosskonzerte 1997 und beim Rheingau Musik Festival 1998, wo es seitdem wiederholt mit großem Erfolg zu Gast war. Auch in der 2001 gestarteten Kammermusik-Reihe des hr-Sinfonieorchesters war es bereits mehrfach zu erleben. Das Antares-Ensemble arbeitet eng mit dem Arrangeur Andreas N. Tarkmann zusammen.
Kammermusik im hr-Sendesaal | Kammerflimmern im Orange Peel |
Wandelkonzert im Städel | Kammerkonzerte in Hessen