Ein ARD-Konzert macht Schule Das Vivaldi-Experiment

Unter diesem Titel veranstaltete die ARD 2016 ein bundesweites Musikvermittlungsprojekt, das Schüler in ganz Deutschland für klassische Musik begeisterte.
Das Vivaldi-Experiment
Zur WDR-Themenseite geht es hier.
Ende der weiteren InformationenHöhepunkt des Vivaldi-Experiments war ein großes Abschlusskonzert mit Rapper MoTrip am 30. September in Köln. MoTrip spielte seine Songs in einer richtig fetten Show vor einem ausgewählten Kreis von Zuschauern und traf dabei auf »Die vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi, gespielt vom WDR Funkhausorchester Köln..
Im Mittelpunkt stand natürlich sein Song »Auserwählt«, den der Rapper für das Vivaldi-Experiment komponiert hat und der auf Vivaldis berühmtem Zyklus »Die Vier Jahreszeiten« basiert. In der Show bekamen die Video-Einsendungen der Schüler einen wichtigen Platz. Zusammengeschnitten als virtueller Chor standen MoTrip und Schüler indirekt zusammen auf einer Bühne. Das Konzert wurde live in allen Kulturradio-Programmen der ARD übertragen. Außerdem war es im WDR Fernsehen sowie im Livestream auf arte.de zu erleben.
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
Projekte des hr-Sinfonieorchesters und der hr-Bigband
Die beiden Orchester des Hessischen Rundfunks beteiligten sich an der ARD-Education-Initiative mit eigenen Projekten. Schülerinnen und Schüler hatten – unterstützt von einem Poetry-Slammer – eigene Texte zu den »Jahreszeiten« verfasst, Schulbands hatten sich improvisierend dem Thema genähert und geflüchtete Jugendliche drückten ihre Erfahrungen mit den »Jahreszeiten« in einer Percussion-Performance aus. Die Ergebnisse ihrer Projekte stellten sie am 30. September im hr-Sendesaal vor.