Ungewöhnliches und Ungehörtes stehen im März auf dem Programm der beiden hr-Orchester. Dabei teilen sich das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband nicht nur die Bühne bei einem gemeinsamen Posaunen-Konzert, sondern auch den »Artist in Residence« Pekka Kuusisto. [mehr]
Einige Konzertprogramme, die für März geplant waren und im Rahmen der Corona-Maßnahmen abgesagt werden mussten, wird das hr-Sinfonieorchester Frankfurt als »Konzerte ohne Publikum« im Videostream live im Internet präsentieren. [mehr]
Video-Aufzeichnung aus dem hr-Sendesaal Frankfurt: Wu Wei, Iveta Apkalna, Dima Slobodeniouk und das hr-Sinfonieorchester mit Werken von Tiensuu, Djordjevic, Ešenvalds und Fagerlund. [mehr]
Neues, interaktives Education-Video-Format des hr-Sinfonieorchesters mit dem bekannten KIKA-Moderator Juri Tetzlaff, das altersgerechte und unterhaltsame Einführungen in klassische Werke bietet. [mehr]
Denkwürdige Tondokumente aus der Geschichte des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt: von einem frühen Radiovortrag Arnold Schönbergs bis zu den ersten Produktionen für das hauseigene Musiklabel. [mehr]
Können Sie nicht zu uns ins Konzert kommen, kommen wir zu Ihnen nach Hause! Über 125 Werke stehen für Sie in diesem Web-Special bereit. Erleben Sie große Orchestermusik von Adès, Bartók und Brahms bis Schumann, Wagner und Zemlinsky in ausgewählten Konzert-Videos des hr-Sinfonieorchesters! [mehr]
59 Konzerte in 13 Wochen mit über 1,2 Millionen Video-Abrufen in dieser Zeit – das ist die Bilanz der Livestream-Konzertreihe »Stage@Seven«, die das hr-Sinfonieorchester Frankfurt und die hr-Bigband als Antwort auf die Corona-Krise zwischen April und Juni realisierte. Alle Livestream-Konzerte können Sie hier weiterhin im Video erleben. [mehr]
Das hr-Sinfonieorchester finden Sie auch in der ARD-Mediathek: mit klassischen und modernen Meisterwerken in exzellenten Interpretationen! [Zur ARD-Mediathek]
Seit 2020 hat das hr-Sinfonieorchester Frankfurt einen festen Sendeplatz im hr-fernsehen. Einmal im Monat am Sonntagmorgen sind dort unter dem Titel »Klassik-Matinée« aktuelle Konzert-Highlights des hr-Sinfonieorchesters zu erleben. [mehr]
Arnold Ilg ist seit 1998 Cellist im hr-Sinfonieorchester. Er stammt aus Illertissen in Bayern, begann mit fünf Jahren das Cellospiel und wurde mit neun Jahren Jungstudent am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg. [mehr]
Alle Angebote des hr-Sinfonieorchesters für Kinder und Jugendliche – vom Kita-Projekt bis zum Super-X-Orchester, von den Jungen Konzerten bis zur Hessen-Schultour. [mehr]
Diese neue CD des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt mit dem Klavierduo Tal & Groethuysen unter Leitung von Reinhard Goebel präsentiert auf dem Label Sony Music Werke von Beethoven und seinen Zeitgenossen Anton Eberl, Josef von Eybler und Jan Ladislav Dussek. [mehr]
In dieser neuen CD-Edition der Deutschen Grammophon präsentiert das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Leitung von Paavo Järvi auf drei CDs das sinfonische Gesamtwerk des bis heute zu wenig gewürdigten österreichisch-ungarischen Spätromantikers Franz Schmidt. (Release-Datum: 11. September 2020) [mehr]
Die neue CD des Labels Berlin Classics vereint zwei Produktionen des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt mit dem jungen Star-Geiger Emmanuel Tjeknavorian, eingespielt unter der Leitung von Pablo González und dem Konzertmeister des hr-Sinfonieorchesters Ulrich Edelmann. [mehr]
Gustav Mahlers achte Sinfonie ist schon wegen ihres personellen Aufwands ein gewaltiges Musik-Erlebnis. Den Beinamen "Sinfonie der Tausend" erhielt das Werk, weil bei der Uraufführung am 12. September 1910 in München mehr als tausend Musiker und Sänger beteiligt waren. [zur hr2.de Sendung]
Es war das erste öffentliche Konzert mit Publikum für das hr-Sinfonieorchester nach den Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Jahr 2020. [zur hr2.de Sendung]
Am 1. Oktober 2019 feierte das hr-Sinfonieorchester Frankfurt seinen 90. Geburtstag. Dieses Web-Special bietet Ihnen Einblicke in die wichtigsten Stationen sowie interessante Streiflichter, Bilder und Klangspuren aus der ereignisreichen Geschichte des drittältesten Rundfunk-Sinfonieorchesters Deutschlands. [mehr]
Andrés Orozco-Estrada leitet das hr-Sinfonieorchester (Frankfurt Radio Symphony) seit 2014. Nach siebenjähriger, erfolgreicher Arbeit wird er seine Chefdirigententätigkeit in Frankfurt 2021 beenden. Zugleich ist er seit 2014 Music Director der Houston Symphony und mit der Saison 2020/21 zudem Chefdirigent der Wiener Symphoniker. [mehr]
Mit dem Geiger Pekka Kuusisto begrüßt das hr-Sinfonieorchester Frankfurt einen Ausnahme-Künstler als »Artist in Residence« in der Saison 2020/21, der mit seiner erfrischenden Musikalität zahlreiche Konzertprogramme beflügeln wird. [mehr]
Hilary Hahn verbindet mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt eine lange Freundschaft. In der Spielzeit 2020/21 beehrt die US-amerikanische Star-Geigerin als »Principal Guest« gleich zweimal die hr-Sinfoniekonzerte in der Alten Oper.
[mehr]
Der kreative US-Komponist, berühmt auch als Gitarrist der amerikanischen Rockband »The National«, ist in dieser Spielzeit »Composer in Residence« des hr-Sinfonieorchesters. [mehr]
Alain Altinoglu ist der designierte neue Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt. Mit Beginn der Saison 2021/22 wird er die musikalische Leitung des Orchesters übernehmen. [mehr]
Das hr-Sinfonieorchester vereint 110 hoch qualifizierte Musikerinnen und Musiker, die mit ihre engagierten musikalischen Arbeit das künstlerische Profil des Orchesters maßgeblich prägen. [mehr]
Das hr-Sinfonieorchester bietet einen der erfolgreichsten Klassik-Kanäle auf YouTube. Gehen Sie auf Entdeckung und genießen Sie Ihre Lieblingswerke. []