In einer Weltersteinspielung präsentiert das hr-Sinfonieorchester Frankfurt und Constantin Trinks auf dieser CD einen vergessenen spätromanischen Sinfoniker, der in jungen Jahren zum Dichterkreis um Stefan George gehörte. Ausgezeichnet mit dem OPUS KLASSIK in der Kategorie »Sinfonische Einspielung«.
Auf ihrer ersten gemeinsamen CD präsentieren Chefdirigent Alain Altinoglu und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt zwei berühmte sowie ein gänzlich unbekanntes Werk von César Franck.
Auf dieser neuen CD der Deutschen Grammophon präsentieren Hilary Hahn und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Andrés Orozco-Estrada die Violinkonzerte von Dvořák und Ginastera und die berühmte »Carmen-Fantasie« von Sarasate.
Auf dieser neuen CD des Labels Orfeo präsentiert die Klarinettistin Sharon Kam mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt und dem Dirigenten Daniel Cohen das Klarinettenkonzert von Paul Hindemith.
Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt und Mark Fitz-Gerald mit der Ersteinspielung der originalen Begleitmusik zu dem berühmten 1001-Nacht-Märchen-Film aus dem Jahr 1924 von und mit Douglas Fairbanks.
Auf dieser CD des Labels Berlin Classics stellt das hr-Sinfonieorchester Frankfurt mit dem Pianisten Matthias Kirschnereit und Michael Sanderling am Pult konzertante Klavierwerke aus der Zeit des Übergangs von Klassik und Romantik vor.
Diese CD des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt mit dem Klavierduo Tal & Groethuysen unter Leitung von Reinhard Goebel präsentiert auf dem Label Sony Music Werke von Beethoven und seinen Zeitgenossen Anton Eberl, Josef von Eybler und Jan Ladislav Dussek.
In dieser neuen CD-Edition der Deutschen Grammophon präsentiert das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Leitung von Paavo Järvi auf drei CDs das sinfonische Gesamtwerk des bis heute zu wenig gewürdigten österreichisch-ungarischen Spätromantikers Franz Schmidt. Ausgezeichnet mit dem »Gramophone Classical Music Award 2021« in der Kategorie »Orchester«.
Die neue CD des Labels Berlin Classics vereint zwei Produktionen des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt mit dem jungen Star-Geiger Emmanuel Tjeknavorian, eingespielt unter der Leitung von Pablo González und dem Konzertmeister des hr-Sinfonieorchesters Ulrich Edelmann.
Drei zeitgenössische Klavierkonzerte mit dem französischen Pianisten Alexandre Tharaud in Welt-Ersteinspielungen sind auf dieser Erato-CD erschienen – eines davon in Produktion des hr-Sinfonieorchesters unter der Leitung von Tito Ceccherini.
Drei mitreißende, hochvirtuose Flötenkonzerte des 20. Jahrhunderts präsentiert diese CD mit der Solo-Flötistin des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt Clara Andrada unter Leitung von Jaime Martín, die auf dem Label Ondine erschienen ist.
Eine aktuelle Neuaufnahme der berühmten deutschen Oper, die das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Leitung von Marek Janowski Ende 2018 mit dem MDR-Rundfunkchor und einem exzellenten Solistenensemble für das Label Pentatone produziert hat.
In Koproduktion mit Harmonia Mundi präsentiert die CD Prokofjews »Sinfonia Concertante« mit dem jungen Cellisten Bruno Philippe und dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Leitung von Christoph Eschenbach sowie eine Aufnahme von Prokofjews Cellosonate mit dem Pianisten Tanguy de Williencourt.
Die CD des Labels BMC vereint Orchesterwerke von Peter Eötvös, die das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Leitung des Komponisten im Rahmen eines gemeinsamen Projekts in jüngerer Zeit erstaufgeführt hat.
Auf dieser CD von Sony/RCA präsentiert das hr-Sinfonieorchester Frankfurt mit Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada eine Auswahl berühmter Wagner-Ouvertüren in aktuellen Interpretationen.
Auf dem Label Neos hat das hr-Sinfonieorchester Frankfurt zwei Orchesterstücke von Christian Ofenbauer veröffentlicht, die im Auftrag des Hessischen Rundfunks entstanden und unter Leitung von Arturo Tamayo 1999 uraufgeführt wurden.
Mit der »Alpensinfonie« legen Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester die dritte CD ihrer Strauss-Reihe bei Pentatone vor – eine exemplarische Produktion, die die klanggewaltigen Fantasien des genialen Instrumentators Richard Strauss wirkungsvoll in Szene setzt.
Mit dieser CD ist eine mitreißende weitere Aufnahme des hr-Sinfonieorchesters mit Paavo Järvi auf Tonträger erhältlich. Das exzellente Solistentrio des ungewöhnlichen Beethoven-Konzertes sind der amerikanisch-israelische Geiger Gil Shaham, die französische Cellistin Anne Gastinel und der US-amerikanische Pianist Nicholas Angelich.
Die bedeutendsten beiden Brahms- und Bach-Bearbeitungen Arnold Schönbergs und Anton Weberns sowie ein früher Webern-Streichquartett-Satz in der Bearbeitung für Streichorchester präsentiert das hr-Sinfonierochester unter Leitung von Paavo Järvi auf dieser CD des Labels Naïve.
Neben den preisgekrönten Hindemith-Produktionen mit Frank Peter Zimmermann und Antoine Tamestit hat das hr-Sinfonieorchester mit Paavo Järvi auch eine Reihe wichtiger Orchesterwerke Hindemiths erarbeitet und produziert, die auf dieser CD von Naïve veröffentlicht werden.