Brittens »Variationen und Fuge über ein Thema von Purcell« sind ein Klassiker der Musikvermittlung. Unterstützt von einem Erzähler werden die verschiedenen Instrumentengruppen und Klangfarben eines Orchesters vorgestellt. Eine unterhaltsame Einführung in die wundervolle Welt der Orchestermusik.
Licht kann sein: etwas Tröstliches oder etwas Energetisches, etwas Gefährliches oder etwas Erhellendes. All das kommt bei unserem »Shining«-Programm zusammen. Mal das Leuchten hinter dem letzten Horizont in »Elysium«, mal das Blitzen, Gleißen und Explodieren in Beethovens »Siebter«.
Blick hinter die Kulissen. Wie wird ein klassisches Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein*e Dirigent*in? Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt eröffnet interessierten Schulklassen die Möglichkeit, bei der Probe eines Werkes kostenfrei und »live« dabei zu sein.
Musik mag manchmal Müll sein – aber wann entsteht sie schon einmal aus Müll? Beim »Recycling Concerto« bedient die fulminante junge Schlagzeugerin Vivi Vassileva ausschließlich Weggeworfenes, Ausgedientes und Gebrauchtes. Wie sich das anhört? Ganz neu! Und spannend!
Hochs und Tiefs, Zyklone und El Niño. Wenn ARD-Meteorologe Sven Plöger mit der TV-Moderatorin Jennifer Sieglar ins Schwärmen kommt, wird man vom Wunderwerk der Wetter- und Klima-Kreisläufe begeistert und sensibilisiert für ein ungewöhnliches Percussion-Konzert mit der phänomenalen Schlagzeugerin Vivi Vassileva.
Bringt Klassik in die Schulen. In jeder Spielzeit tauscht das hr-Sinfonieorchester Frankfurt den Konzertsaal mit Turnhallen und Schul-Aulen, um hessischen Schüler*innen das Live-Erlebnis klassischer Musik in ihrem Alltagsumfeld zu bieten.
Brahms kennt man ja nur mit Bart, ziemlich ernst und schwer. Doch er konnte auch anders: Seine 2. Sinfonie klingt frisch nach Natur, sie wirkt ganz entspannt und quasi zum Zurücklehnen. Aber Vorsicht: Er selbst meinte, die Melancholie darin sei nicht zum Aushalten!
Spotlight Jazz ist ein besonderes Konzertformat zur After-Work-Zeit, das in gut einer Stunde zu einem besonderen Thema in die Welt des Jazz entführt. In diesem Gesprächskonzert wird Rainer Tempel anschaulich beleuchten, wie ein Arrangement funktioniert. Einer wie er kann das hervorragend erklären, denn Tempel war schon für diverse erfolgreiche Projekte der hr-Bigband als Arrangeur verantwortlich.mehr auf hr-bigband.de
Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren mit der hr-Bigband. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen für Kita-Kinder und Grundschüler*innen bis zur 2. Klasse steht jeweils eine Instrumentengruppe.mehr auf hr-bigband.de
Bei S(w)inging Christmas for Kids sind die ganz Jungen eingeladen, musikalisch die Vorweihnachtszeit einzuläuten. Es darf kräftig mitgesungen, -gelacht, -getanzt und -geswungen werden! Dafür hat die Band neben der charmanten Caroline Mhlanga/Sharon Isabelle Rupa und dem quirligen Klaus Krückemeyer auch jede Menge bekannte Weihnachts-Hits im Gepäck. mehr auf hr-bigband.de
Blick hinter die Kulissen. Wie wird ein klassisches Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein*e Dirigent*in? Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt eröffnet interessierten Schulklassen die Möglichkeit, bei der Probe eines Werkes kostenfrei und »live« dabei zu sein.
Spielerisch Klassik begegnen. Eine Orchestersuite mit fein gezeichneten Porträts bekannter Märchenfiguren wie Dornröschen, der kleine Däumling oder die Kaiserin der Pagoden und eine humorvoll-skurrile Ballettmusik über die Geschichte von Cinderella. Was kann es musikalisch wie inhaltlich Schöneres geben in einem Konzert für junge Jugendliche?
Weihnachtliche Musik in herrlichen Stimmungen. Aus vielen Ländern der Welt ist bekannte Musik zu genießen. Märchenhaft verträumt und in strahlenden Klängen. Das internationale Weihnachtskonzert des hr-Sinfonieorchesters für die ganze Familie, bei dem am Ende noch gemeinsam gesungen wird.
Die Begegnung verschiedener musikalischer Welten ist das Markenzeichen dieses Musik-Events, das einmal jährlich die Jahrhunderthalle füllt. Ungewohnte Kontraste und Mischungen zwischen Klassik und Pop, Orchester und Elektronik – mit dem hr-Sinfonieorchester und mit Special Guests: diesmal SCHILLER.
Blick hinter die Kulissen. Wie wird ein klassisches Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein*e Dirigent*in? Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt eröffnet interessierten Schulklassen die Möglichkeit, bei der Probe eines Werkes kostenfrei und »live« dabei zu sein.
The Sound of Nature: Für die bildgewaltige Natur-Doku-Reihe der BBC hat Oscar-Preisträger Hans Zimmer einen ebenso eindrucksvollen Soundtrack geschaffen. Seine »Planet Earth II«-Musik gibt's hier live in concert, umspielt von den weiteren Elementen Feuer, Luft und Wasser.
Blick hinter die Kulissen. Wie wird ein klassisches Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein*e Dirigent*in? Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt eröffnet interessierten Schulklassen die Möglichkeit, bei der Probe eines Werkes kostenfrei und »live« dabei zu sein.
Lang schon vor Harry Potter war das Reich der Magier aufgeteilt in weiß und schwarz: hier die guten, dort die bösen Mächte. Prallen sie aufeinander, entsteht erst die rechte Spannung und große Zauberkunst. Strawinskys »Der Feuervogel« erzählt von einem solchen Kräftemessen in krassen Rhythmen und Farben.
Blick hinter die Kulissen. Wie wird ein klassisches Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein*e Dirigent*in? Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt eröffnet interessierten Schulklassen die Möglichkeit, bei der Probe eines Werkes kostenfrei und »live« dabei zu sein.
Die hr-Bigband geht einmal in jeder Saison auf Tour durch die hessische Schullandschaft und bringt handgemachten Bigband-Sound mit. mehr auf hr-bigband.de
Sie sind ein Klassik-Hit und haben ihren Schöpfer weltberühmt gemacht. Doch nicht in ihrem Original, erst in der Orchesterfassung Ravels haben Mussorgskijs »Bilder einer Ausstellung« ihren Siegeszug angetreten.
Blick hinter die Kulissen. Wie wird ein klassisches Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein*e Dirigent*in? Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt eröffnet interessierten Schulklassen die Möglichkeit, bei der Probe eines Werkes kostenfrei und »live« dabei zu sein.
Blick hinter die Kulissen. Wie wird ein klassisches Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein*e Dirigent*in? Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt eröffnet interessierten Schulklassen die Möglichkeit, bei der Probe eines Werkes kostenfrei und »live« dabei zu sein.
»Eine Alpensinfonie« lässt sich hören wie ein Film-Soundtrack. Vor dem inneren Auge zu sehen: der mühsame, aber durch grandiose Naturbilder belohnte Aufstieg zu einem Alpengipfel. Natürlich spitzt sich die Situation zu, denn auch ein Richard Strauss wusste: Drama an der Bergwand muss sein.
Der Musikant Toto sucht auf einer Reise durch die Welt die Zaubermelodie, mit deren Hilfe er das Herz der angebeteten Prinzessin erobern will. Begleitet wird er dabei von seinem jungen Publikum und der hr-Bigband. mehr auf hr-bigband.de
Bringt Klassik in die Schulen. In jeder Spielzeit tauscht das hr-Sinfonieorchester Frankfurt den Konzertsaal mit Turnhallen und Schul-Aulen, um hessischen Schüler*innen das Live-Erlebnis klassischer Musik in ihrem Alltagsumfeld zu bieten.
Die berühmten Melodien haben schon abertausende Kleine und Große für Klassik begeistert. Ein ganzer Zoo von Tieren ist in den reizvollen 14 Miniaturen zu erleben: der edle Schwan, der mächtige Löwe, die zwitschernden Vögel, die langsame Schildkröte. In ihnen parodierte der Komponist Saint-Saëns zugleich auch so manchen seiner Kollegen.
Blick hinter die Kulissen. Wie wird ein klassisches Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein*e Dirigent*in? Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt eröffnet interessierten Schulklassen die Möglichkeit, bei der Probe eines Werkes kostenfrei und »live« dabei zu sein.
Spotlight Jazz ist ein besonderes Konzertformat zur After-Work-Zeit, das zu einem besonderen Thema in die Welt des Jazz entführt. Dieses Mal gestaltet von Schüler*innen, die sich in einem längeren Projekt mit dem Phänomen Miles Davis beschäftigt haben. Was steckt hinter seiner Musik, welcher Mensch hinter der Coolness? Erleben Sie einen Abend rund um eines der größten Genies der Jazzgeschichte.mehr auf hr-bigband.de
Blick hinter die Kulissen. Wie wird ein klassisches Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein*e Dirigent*in? Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt eröffnet interessierten Schulklassen die Möglichkeit, bei der Probe eines Werkes kostenfrei und »live« dabei zu sein.
Wie erarbeitet sich eine Bigband ihre Konzertprojekte und Arrangements? Die hr-Bigband lädt Schulklassen ein, die tägliche Probenarbeit eines professionellen Jazzorchesters hautnah mitzuerleben.mehr auf hr-bigband.de