Gustav Mahlers achte Sinfonie ist schon wegen ihres personellen Aufwands ein gewaltiges Musik-Erlebnis. Den Beinamen "Sinfonie der Tausend" erhielt das Werk, weil bei der Uraufführung am 12. September 1910 in München mehr als tausend Musiker und Sänger beteiligt waren. [zur hr2.de Sendung]
Paavo Järvi, der ehemalige Chefdirigent und heutige "Conductor Laureate" des hr-Sinfonieorchesters, kommt nach Frankfurt mit Werken zweier großer Sinfoniker, für deren Interpretationen er höchstes Lob erhielt. [zur hr2.de Sendung]
In seinem Violinkonzert schlüpfte Strawinsky musikalisch in wechselnde Stilkleider: Glasunow, Pergolesi und Carl Maria von Weber. Er spielte in dieser Musik gekonnt mit dem Reiz des scheinbar Vertrauten, um es ironisch zu durchbrechen. Das war überraschend und zugleich unberechenbar. [zur hr2.de Sendung]
Paavo Järvi, der ehemalige Chefdirigent und heutige "Conductor Laureate" des hr-Sinfonieorchesters, kommt nach Frankfurt mit Werken zweier großer Sinfoniker, für deren Interpretationen er höchstes Lob erhielt. [zur hr2.de Sendung]