Sie gilt als Förderstätte für Hochbegabungen in den Fächern Violine, Viola, Violoncello und Klavier: Die Kronberg Academy vor den Toren Frankfurts. Einmal im Jahr präsentieren sich die jungen Musikerinnen und Musiker beim Kronberg Festival.zur hr2.de Sendung
Einen "neuen Stern am Dirigentenhimmel" nannte sie das Hamburger Abendblatt. Zum ersten Mal geht der jetzt auch in Frankfurt auf. Denn dann ist die deutsch-japanische Dirigentin Erina Yashima erstmals beim hr-Sinfonieorchester zu Gast.
zur hr2.de Sendung
Von revolutionären Klangideen handelt das Konzert, bei dem das hr-Sinfonieorchester und der Pianist Pierre-Laurent Aimard musikalische Beziehungsfäden spannen zwischen Beethoven und Ravel.zur hr2.de Sendung
2024 wurden gleich drei wichtige Geburtstagskinder der Musikgeschichte gefeiert: Bedrich Smetana, Anton Bruckner - und Arnold Schönberg, der am 13. September 150 Jahre alt geworden wäre. Anlass für Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters, ihm in einem Kammerkonzert zu gratulieren.zur hr2.de Sendung
Mozart meets America: Zwischen Mozarts A-Dur-Sinfonie und der "Afro-American"-Sinfonie von William Grant Still bewegt sich das Konzert, bei dem der italienische Barock-Experte Riccardo Minasi auf den schwedischen Klarinettisten Martin Fröst trifft.zur hr2.de Sendung
"Im Rausch geboren": So war ein Kammerkonzert mit Mitgliedern des hr-Sinfonieorchesters übertitelt. Denn im wahren Schaffensrausch entstanden sind die Werke von Anton Webern, Mieczysław Weinberg und Robert Schumann.zur hr2.de Sendung
Sie zählt zu dem Ergreifendsten, was Tschaikowsky geschaffen hat - und zum Persönlichsten: Seine 6. Sinfonie, nicht umsonst auch die "Pathétique" genannt. Dazu hat sich der gefeierte Bariton Matthias Goerne sechs Lieder aus Gustav Mahlers Sammlung "Des Knaben Wunderhorn" ausgesucht.zur hr2.de Sendung