Beim hr-Sinfonieorchester ist sie fast so was wie zuhause - und so war die amerikanische Geigenvirtuosin Hilary Hahn auch im September 2023 mal wieder in Frankfurt zu Gast. Mitgebracht hatte sie das Violinkonzert von Peter Tschaikowsky.zur hr2.de Sendung
"Pas de deux" war der Abend in der "Barock+"-Reihe nicht umsonst übertitelt. Denn auf dem Programm standen lauter Doppelkonzerte des barocken Dreigestirns Bach, Telemann und Vivaldi.zur hr2.de Sendung
Im vergangenen Jahr ist der langjährige Solo-Bratschist des hr-Sinfonieorchesters, Gerd Grötzschel, in den Ruhestand gewechselt. Seine 12 Bratschen-Kolleg*innen verabschiedeten ihn in einem Kammerkonzert - und wurden dabei humorvoll unterstützt von dem Schauspieler Walter Renneisen.zur hr2.de Sendung
Hilary Hahn meldet sich zurück beim hr-Sinfonieorchester - und bringt diesmal Beethovens Violinkonzert mit. Chefdirigent Alain Altinoglu setzt dazu seinen Schostakowitsch-Zyklus fort, mit dessen 8. Sinfonie.zur hr2.de Sendung
Kurz vor Beginn der Corona-Pandemie stellte sich im Februar 2020 der damals neue Chefdirigent Alain Altinoglu beim Frankfurter Publikum vor - und hatte musikalische Grüße aus seiner Heimat Frankreich mitgebracht.zur hr2.de Sendung
Ein Brahms von heute müsse frisch klingen, beweglich, "ohne Bart" - so das Ideal von Alain Altinoglu, der mit der 3. Sinfonie seinen Brahms-Zyklus weiterführt. Dazu spielt der Solo-Trompeter des hr-Sinfonieorchesters Sebastian Berner das Konzert von Haydn.zur hr2.de Sendung
Rund um die "Londoner Meister" Johann Christian Bach und Joseph Haydn kreist das Konzert. Der jüngste Bach-Sohn gilt nicht umsonst als "Londoner Bach", weil er dort ab 1762 lebte und wirkte. Und Joseph Haydn feierte in der Metropole Erfolge mit seinen "Londoner Sinfonien".zur hr2.de Sendung