Stipendiaten Die Mitglieder der Orchesterakademie

Der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt gehören derzeit folgende Musikerinnen und Musiker als Stipendiaten an:
Ladina Sonja Casutt – Violine

Stipendiatin der Akademie:
November 2023 – Oktober 2025
Ladina Sonja Casutt, Jahrgang 1997, ist eine junge Geigerin aus der Schweiz. Sie nahm ihren Geigenunterricht zuerst am Kunst und Sport Gymnasium in Zürich bei Philip A. Draganov. 2015 begann sie ihren Bachelor-Studiengang an der Zürcher Hochschule der Künste und setzte ihn 2017–2022 an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf bei Ida Bieler fort. 2023 begann Ladina Sonja Casutt ihr Masterstudium an der Musikhochschule in Lübeck bei Heime Müller. Ihre Orchestererfahrung sammelte sie in verschiedenen Jugendorchestern in der Schweiz, in der Jungen Deutschen Philharmonie und im Gustav Mahler Jugendorchester. Außerdem nahm sie an Meisterkursen u.a. bei Ida Bieler, Mark Gothoni und Elisabeth Kufferath teil. Ladina Sonja Casutt ist Erste Preisträgerin des Schweizerischen Musikwettbewerbs und Trägerin des Förderungspreises der Bruno-Frey-Stiftung. Seit November 2023 ist sie Stipendiatin der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters.
Carolin Grün – Violine

Stipendiatin der Akademie:
November 2023 – Oktober 2025
Carolin Grün, Jahrgang 2001, ist eine junge deutsche Geigerin. Seit 2019 studiert sie Violine an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Susanne Stoodt. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Musikwettbewerbe, darunter Erstpreisträgerin des Kammermusikwettbewerbes der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Main, Drittpreisträgerin des Rising Stars Grand Prix International Music Competition sowie Erstpreisträgerin des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert«. Außerdem ist Carolin Grün seit 2021 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ihre Orchestererfahrungen sammelte sie u.a. im Moritzburg Festival Orchester und im Bundesjugendorchester. Seit November 2023 ist sie Stipendiatin der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters.
Johanna Spegg – Trompete

Stipendiatin der Akademie:
September 2023 – August 2025
Johanna Spegg, geboren 2002, ist eine junge deutsche Trompeterin aus Stuttgart. 2016–2020 absolvierte sie die studienvorbereitende Ausbildung an der Stuttgarter Musikschule in der Begabtenklasse bei Florian Schiessler. 2019–2020 war sie Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart in der Klasse von Wolfgang Bauer, in der sie seit 2020 ihr Bachelor-Studium fortsetzt. Johanna Spegg ist mehrfache Erste Preisträgerin des Wettbewerbs »Jugend musiziert« und Teilnehmerin einiger Meisterkurse u.a. bei Gábor Tarköfi, Roman Rindberger und Jürgen Ellensohn. Ihre bisherigen Erfahrungen hat sie im Landesjugendorchester Hessen, im Bundesjugendorchester, in der Neuen Philharmonie München und als Aushilfe bei den Stuttgarter Philharmonikern gesammelt. Seit September 2023 ist sie Stipendiatin der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters.
Romana Šimbera – Violoncello

Stipendiatin der Akademie:
Januar 2022 – Dezember 2023
Romana Šimbera, geboren 1995 in Slowenien, erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von 6 Jahren. 2001–2008 besuchte sie die Musikschule in Jesenice (Slowenien). 2008–2014 war sie Studentin am Konservatorium für Musik und Ballett in Ljubljana. Danach setzte sie ihr Cello-Studium an der Musikakademie in Zagreb bei Monika Leskovar fort. 2019 hat Romana Šimbera dort ihr Musikstudium mit dem Master-Diplom abgeschlossen. Seit 2019 studiert sie an der Musikhochschule in Freiburg/Breisgau bei Elena Cheah. Romana Šimbera ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, u.a. auch als Mitglied eines Duos (Akkorden und Violoncello). Sie trat als Solistin u.a. mit dem Sinfonischen Orchester des Slowenischen Rundfunk und Fernsehens und mit den Zagreber Solisten auf. Ihre Orchestererfahrungen sammelte sie als Mitglied des Gustav-Mahler-Jugendorchesters und als Praktikantin bei den Zagreber Philharmonikern. Seit Januar 2022 ist sie Stipendiatin der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters.
Jona Rehlich – Kontrabass

Stipendiat der Akademie:
Februar 2022 – Januar 2024
Jona Rehlich, Jahrgang 1999, ist ein junger deutscher Kontrabassist. Seinen ersten Kontrabass-Unterricht erhielt er im Alter von 10 Jahren bei Simon Backhaus (Vorspieler des hr-Sinfonieorchesters). Seit 2017 studiert er an der Hochschule für Musik in Freiburg/Breisgau in der Kontrabass-Klasse von Božo Paradžik. Seine Orchestererfahrungen sammelte Jona Rehlich 2015–2016 im Landesjugendsinfonieorchester Hessen, 2017–2018 im Bundesjugendorchester und 2019 in der Jungen Deutschen Philharmonie. Seit Anfang 2022 ist er Mitglied des European Union Youth Orchestra und seit Februar 2022 als Stipendiat der Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung Stipendiat der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters.
Mireia Góngora Moral – Oboe

Stipendiatin der Akademie:
September 2022 – August 2024
Mireia Góngora Moral, geboren 1996, ist eine junge spanische Oboistin aus Barcelona. Ihre Oboen-Ausbildung hat sie am Institut Escola Artístic Oriol Martorell bei Philippe Vallet begonnen. Anschließend absolvierte sie ihre Bachelor-Studien an der Royal Conservatoire of Scotland bei Adrian Wilson, James Horan und Stephen West und an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Jochen Müller-Brincken und Clara Blessing. 2018–2019 belegte sie außerdem den Studiengang »Aesthetic und Art Theory“« an der Universidad Oberta de Catalunya. Seit 2021 ist sie Akademistin der Fundación Barenboim-Said und belegt zurzeit ein Masterstudium an der Universitat de Barcelona im Fach »Teacher Training«. Mireia Góngora Moral war Teilnehmerin an zahlreichen Meisterkursen renommierter Oboisten wie François Leleux, José Luis García Vegara, Ramón Ortega Quero, Kai Frömbgen, Lucas Macías Navarro, Alexandra Hajdu u.a. Ihre Orchestererfahrungen hat sie u.a. im Orquesta Nacional de Catalunya, im Orchester des Stadttheaters Würzburg, im Orchester der Universität Bamberg und bei den Hofer Sinfonikern gesammelt. Seit 2020 war Frau Góngora Moral auch als Oboen-Lehrerin am Institut Escola Artístic Oriol Martorell tätig. Seit dem September 2022 ist sie Stipendiatin der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters.
Lisa Wegmann – Klarinette

Stipendiatin der Akademie:
Februar 2023 – Januar 2025
Lisa Wegmann, geboren 1998, ist eine junge deutsche Klarinettistin. Ihren ersten Klarinettenunterricht hat sie bei Eddy Vergauwen und später bei Ma Yue in Singapur erhalten. Ihren Bachelor-Studiengang absolvierte sie 2018–2022 bei Sabine Meyer an der Musikhochschule in Lübeck. Seit 2022 studiert Lisa Wegmann an der Hochschule für Musik in Freiburg/Breisgau (Master of Music) bei Kilian Herold. Weitere künstlerische Anregungen erhielt sie im Rahmen von zahlreichen Meisterkursen bei Silke Avenhaus, Gerald Fauth, Wolfgang Esch u.a. Lisa Wegmann ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, wie z.B. des Bundeswettbewerbs »Jugend Musiziert«, des Possehl-Wettbewerbs, des Wolfgang Meyer Awards und des Singapore International Clarinet Festivals. 2022 war sie Halbfinalistin des Deutschen Musikwettbewerbs. Zudem ist sie auch Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Förderung »Live Music Now«. Ihre bisherigen Orchestererfahrungen sammelte sie u.a. im Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, im Singapore National Youth Orchestra und im Orchester der Hochschule für Musik in Freiburg/Breisgau. Seit dem 1. Februar 2023 ist sie Stipendiatin der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters.
Tristan Seyb – Horn

Stipendiat der Akademie:
März 2022 – Februar 2024
Tristan Seyb, Jahrgang 2000, ist ein junger deutscher Hornist. Im Alter von drei Jahren bekam er seinen ersten Klavierunterricht. 2005–2010 erhielt er seinen ersten Horn-Unterricht bei seiner Mutter, die Hornistin im Hessischen Polizeiorchester ist. Seine weiteren Horn-Lehrer waren Thomas Swartman vom Mainzer Staatstheater (2010–2018) und Charles Petit vom hr-Sinfonieorchester am Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt am Main (2018–2019). Seit 2019 ist Tristan Seyb Student an der Hochschule für Musik und Theater in München im Fach Horn bei Johannes Hinterholzer, Carsten Duffin und Hasko Kröger. Er ist mehrfacher Preisträger beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«. Seine ersten Orchestererfahrungen sammelte er im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz und als Aushilfe bei der Hamburger Camerata und bei den Münchner Philharmonikern. Seit März 2022 ist Tristan Seyb Stipendiat der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters.
Ferdinand Heuberger – Posaune

Stipendiat der Akademie:
Februar 2023 – Januar 2025
Ferdinand Heuberger, Jahrgang 2003, ist ein junger deutscher Posaunist. Seit 2021 studiert er an der Hochschule für Musik and Darstellende Kunst in Stuttgart beim Henning Wiegräbe. Er ist Erster Preisträger einiger Musikwettbewerbe, u.a. des Karl-Kunc-Wettbewerbs und des Bundeswettbewerbs »Jugend Musiziert«. Seine Orchestererfahrung hat er im Bundesjugendorchester, im Staatstheater Darmstadt und im Landestheater Pforzheim gesammelt. Seit dem 1. Februar 2023 ist er Stipendiat der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters.
Paul Buchberger – Schlagzeug

Stipendiat der Akademie:
Mai 2023 – April 2025
Paul Buchberger, Jahrgang 2001, ist ein junger deutscher Schlagzeuger. 2019–2020 studierte er als Jungstudent Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Rainer Römer., Ulrich Weber und Jürgen Friedel. Seit 2020 studiert er an der Züricher Hochschule der Künste (Bachelor) bei Klaus Schwärzler, Benjamin Forster und Raphael Christen. Seine ersten Orchestererfahrungen machte Paul Buchberger im Jugendsinfonieorchester Hochtaunus, im Landesjugendsinfonieorchester Hessen, im Bundesjugendorchester, im City Lights Symphony Orchestra Luzern, in der Jungen Deutschen Philharmonie und im Gustav-Mahler-Jugendsinfonieorchester. Seit Mai 2023 ist Paul Buchberger Stipendiat der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters.