Für Schüler ab 15 Jahren Spielzeitschule

Musikalische Teilhabe. Schüler*innen einer Schule werden intensiv mit einem Musikstück vertraut gemacht, das das hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der aktuellen Spielzeit in der Reihe »Junges Konzert – Junior« präsentiert.
Die Schüler*innen untersuchen hierbei den musikalischen Gehalt eines Werkes oder beschäftigen sich mit seinem biografischen oder politischen Hintergrund. Damit möchten wir die musikalische Teilhabe der Schülerinnen und Schüler durch eigenes Erarbeiten und durch den Austausch mit den Musiker*innen des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt intensivieren. Zugleich übernehmen die Schüler*innen bei der Aufführung im hr-Sendesaal die Moderation des Konzerts und erhalten dafür ein spezielles Coaching.
Spielzeitschulen 2021/22
Paul-Hindemith-Schule Frankfurt
Ende der weiteren InformationenIn der Saison 2021/22 stehen Igor Strawinskys »Pulcinella«-Suite und Richard Strauss' Sinfonische Dichtung »Till Eulenspiegels lustige Streiche« im Zentrum. In einem musikalisch-literarischen Projekt, das von den Literatur-Coaches Silke Scheuermann und Matthias Göritz begleitet wird, haben die Schüler*innen Texte und Spielszenen zur Comedia dell’Arte Figur Pulcinella und seinem deutschen Gegenstück Till Eulenspiegel erarbeitet. Diese Narrengeschichten werden mit der Musik von Strawinsky und Strauss zu einem musikalisch-literarischen Konzert verwoben. Die Schüler*innen begleiten das Projekt medial und kreieren eine digitale Figur, die im Konzert auftreten wird.
Das Projekt wird von der PwC-Stiftung gefördert.
Anmeldung
Spielzeitschule
Anfrage und Anmeldung
E-Mail: musik-und-schule@hr.de
Gefördert wird das Projekt der Spielzeitschulen vom Hessischen Kultusministerium, koordiniert vom Netzwerk »Musik und Schule«.
Lust, selbst Musik zu machen?
Hessische Musikschulen helfen weiter. [PDF - 148kb]
Ende der weiteren Informationen
MULTIMEDIA-DOKUS:
Saison: 2019/20:
»Daphnis et Chloé«: Schüler*innen der 11. und 12. Klasse der Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf haben sich in der Saison 2019/20 Maurice Ravels Ballettmusik »Daphnis et Chloé« genähert.
»Die Leningrader Sinfonie«: Schüler*innen der Albert-Einstein-Schule Schwalbach haben sich in der Saison 2019/20 mit Dmitrij Schostakowitschs 7. Sinfonie auseinandergesetzt.
Saison: 2018/19:
»Tanz der Instrumente«: Schülerinnen und Schüler der Karl-Rehbein-Schule Hanau haben sich Anders Hillborgs Klarinettenkonzert »Peacock Tales« genähert.
»Flügel der Freiheit«: Schülerinnen und Schüler der Schule auf der Aue Münster haben sich mit Peter Eötvös’ »The Gliding of the Eagle in the Skies« beschäftigt.
Saison: 2017/18:
»Britannia – Make Britain not so great again!«: Die Musikkurse der Jahrgangsstufe 10 der Christian-Wirth-Schule Usingen haben sich mit James MacMillans Orchester-Fantasie »Britannia« auseinandergesetzt.
»Die Klänge des Universums«: Die Klasse 9a/b der Bettinaschule Frankfurt hat sich Peter Eötvös' Orgelkonzert »Multiversum« genähert.
Saison: 2016/17:
»Farben hören und Töne sehen«: Der Musikkurs der E-Phase der Musterschule Frankfurt hat sich mit Peter Eötvös' Werk »Jet Stream« auseinandergesetzt.
»Schostakowitsch und wir«: Der Oberstufen-Musikkurs der Theodor-Fliedner-Schule Wiesbaden hat sich auf die Suche nach dem richtigen Zugang zur 5. Sinfonie gemacht.
Überblick | Multimedia-Pool | Education-Kalender
Ende der weiteren Informationen