Konzert Wiener Melange

Kammermusik
hr-Sinfonieorchester-06
  • Clara Andrada de la Calle | Flöte
  • Kilian Herold | Klarinette
  • Johanna Staemmler | Violine
  • Liisa Randalu | Viola
  • Peter-Philipp Staemmler | Violoncello
  • Hansjacob Staemmler | Klavier

  • Gustav Mahler | Klavierquartett-Satz a-Moll
  • Alexander von Zemlinsky | Klarinettentrio d-Moll op. 3
  • Anton Webern | Zwei Stücke für Violoncello und Klavier
  • Anton Webern | Drei kleine Stücke op. 11 – für Violoncello und Klavier
  • Arnold Schönberg | 1. Kammersinfonie – für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier bearbeitet von Anton Webern
Frankfurt am Main
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main

»Wiener Schulen« gibt es zwei. Manche begegnen der Zweiten mit Argwohn. Ganz zu Unrecht, wenn man bedenkt, welch vielfältige Musik in ihrem Umkreis entstand. Mahler, Zemlinsky und Webern stehen für würdige wie anregende Geburtstagsgrüße an deren berühmten Begründer. Mahlers romantisch-früher Klavierquartett-Satz ist zugleich die einzige Kammermusik, die der bedeutende Sinfoniker und letztliche Wegbereiter der »Zweiten Wiener Schule« der Nachwelt hinterlassen hat. Zemlinsky, Schönbergs früher Förderer und Lehrer, steuert ein Brahms-beseeltes Klarinettentrio bei und von Webern, dem treuesten Schüler Schönbergs, sind feingearbeitete Miniaturen zu erleben, bevor der Jubilar selbst das Wort ergreift mit seiner epochalen 1. Kammersinfonie.

Konzertdauer: ca. 105 Minuten – inklusive Pause

Weitere Informationen

There are two »Viennese schools«. Some people are suspicious of the second. Quite unjustifiably, if one considers what diverse music was created in its circle. Mahler, Zemlinsky and Webern stand for worthy as well as inspiring birthday greetings to their famous founder. Mahler's early romantic piano quartet movement is at the same time the only chamber music work that the important symphonist and ultimate pioneer of the »Second Viennese School« left to posterity. Zemlinsky, Schönberg's early patron and teacher, contributes a Brahms-inspired clarinet trio, and Webern, Schönberg's most loyal student, presents finely wrought miniatures before the jubilarian himself takes the floor with his epochal Chamber Symphony No. 1.

Concert duration: about 105 minutes – including break

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

Tickets: 20,– €
Ermäßigt: 11,50 €

Die bis zu 50 % ermäßigten Preise gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende bis 27 Jahre und für Menschen mit Behinderung ab GdB 80.

Außerdem:
10 FOR TEENS – Für alle bis 20 Jahre!
Limitierte Tickets für 10,– € (Ohne RMV)
First come – First serve!

Vorverkaufsstart: 1. Juni 2023

Abo: KAMMERMUSIK

Ende der weiteren Informationen

Video-Tipp:

Externer Inhalt

Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende des externen Inhalts
Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen
Hilary Hahn
75 Jahre Jüdische Gemeinde Frankfurt
Young Person's Guide to the Orchestra - Grafik
Bad Arolsen - Residenzschloss
Julia Fischer
Julia Fischer
Masaaki Suzuki
Masaaki Suzuki