Konzert Brahms 4

Große Reihe
Vilde Frang
  • Vilde Frang | Violine
  • Alain Altinoglu | Dirigent

  • Béla Bartók | 2. Violinkonzert
  • Johannes Brahms | 4. Sinfonie
  • Frankfurt am Main
    Alte Oper
    Großer Saal
    Opernplatz 1
    60313 Frankfurt am Main
  • Frankfurt am Main
    Alte Oper
    Großer Saal
    Opernplatz 1
    60313 Frankfurt am Main

Ein zeitloser Klassiker und dabei dennoch ein Werk, das jedes Mal neu elektrisiert: Das ist Bartóks 2. Violinkonzert – vor allem wenn es derart unter Strom gesetzt wird wie von Vilde Frang. Ein Kraftwerk ganz anderer Art: die letzte Sinfonie des klassischsten unter den Romantikern. Mit der 4. Sinfonie setzt Chefdirigent Alain Altinoglu seine Brahms-Reihe mit dem hr-Sinfonieorchester fort, mit der er den Komponisten von seiner transparenten, klanglich frischen Seite zeigt. Die Vierte nun: ein Werk wie ein Zauberwürfel, jeder Moment bringt neue Perspektiven, alles in ständiger Veränderung. Eine kluge Sinfonie ist das, und eine, bei der jedes Detail zählt. Wie anders kommt da Bartóks Violinkonzert über seine Zuhörer, vor allem das Finale: Rauschhaft, tänzerisch-wild, mit bukolischem Furor, dabei so perfekt auf die Möglichkeiten des Instruments abgestimmt – es ist nicht umsonst eines der meistgespielten und auch beim Publikum beliebtesten Violinkonzerte des 20. Jahrhunderts.

Weitere Informationen

A timeless classic and yet a work that never fails to electrify: That is Bartók's Violin Concerto No. 2 – especially when it is as energized as it is by Vilde Frang. A powerhouse of a completely different kind: the last symphony by the most classical of the Romantics. With the 4th Symphony, Music Director Alain Altinoglu continues his Brahms series with the Frankfurt Radio Symphony, in which he shows the composer from his transparent, tonally fresh side. The Fourth now: a work like a Rubik's cube, every moment brings new perspectives, everything is constantly changing. This is a clever symphony, and one in which every detail counts. How different Bartók's Violin Concerto comes across to its listeners, especially the finale: intoxicating, wildly dance-like, with bucolic furor, yet so perfectly attuned to the possibilities of the instrument – it is not without reason that it is one of the most frequently performed and most popular violin concertos of the 20th century.

Ende der weiteren Informationen


Do 18 Uhr / Fr 19 Uhr
Konzerteinführung


Tickets: 66,– | 55,– | 44,– | 33,– | 22,– €
Ermäßigt: 34,50 | 29,– | 23,50 | 18,– | 12,50 €

Ermäßigung gilt für:
U30 (alle unter 30 Jahren!) und für Menschen ab GdB 80

Außerdem:
10 FOR TEENS – Für alle unter 20 Jahren!
Limitierte Tickets für 10,– € (Ohne RMV)
First come – First serve!


Abo: KLASSIK PLUS

Mit einem Abo bis zu 38 % sparen!



Newsletter des hr-Sinfonieorchesters:
Abonnieren und kein Konzertereignis mehr verpassen!

Familienkonzert: Feldmaus Frederick
Familienkonzert: Feldmaus Frederick
Hilary Hahn
Hilary Hahn
Hilary Hahn
Delyana Lazarova
Beethoven: 2. Sinfonie
Delyana Lazarova
Birstein - Schloss
hr-Sinfonieorchester-09
Alain Altinoglu
Ivor Bolton
Ivor Bolton
Würzburg - Residenz