Konzert Forellenquintett

Kammermusik
Forellenquintett
  • Fanny Pujol | Violine
  • Liisa Randalu | Viola
  • Ulrich Horn | Violoncello
  • Ioan Cristian Braica | Kontrabass
  • Hansjacob Staemmler | Klavier

  • Johannes Brahms | Klavierquartett c-Moll op. 60
  • Franz Schubert | Klavierquintett A-Dur D 667 (»Forellenquintett«)
Frankfurt am Main
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main

Finale mit zwei Meisterwerken. Wer kennt und liebt es nicht, Schuberts einziges Klavierquintett mit seinem berühmten Variationssatz über die »launische Forelle«. Der heitere Tonfall des Lieds legt das ganze Quintett auf eine Aura unbeschwerter Musizierfreude fest, zu der auch sein lichter, heller Klang beiträgt. In größtmöglichen Kontrast dazu davor das lang gereifte, letzte Klavierquartett von Brahms, das tiefe biografische Zwiespälte widerspiegelt. Es gehört zu den eindrucksvollsten Kammermusiken der Romantik. Als er die Endfassung seinem Verleger schickte, meinte Brahms einst scherzhaft, man solle doch in der Notenausgabe ein Bild des Komponisten »im Werther-Kostüm« abdrucken – eine Anspielung auf Goethes verzweifelten Selbstmörder wie ein Reflex auf die Nachwirkungen seiner über 20 Jahre zurückreichende Zerrissenheit in seiner Dreiecksbeziehung zu Clara und Robert Schumann.

Weitere Informationen

Finale with two masterpieces. Who doesn't know and love Schubert's only piano quintet with its famous set of variations on the »moody trout«. The cheerful tone of the song imbues the entire quintet with an aura of light-hearted musical joy, to which its light, bright sound also contributes. In the greatest possible contrast to this, Brahms' long matured last piano quartet, which reflects deep biographical ambivalence. When he sent the final version to his publisher, Brahms once joked that a picture of the composer »in Werther's costume« should be printed in the score – an allusion to Goethe's desperate suicide as a reflection of the after-effects of the turmoil he had experienced in his love triangle with Clara and Robert Schumann over 20 years earlier.

Ende der weiteren Informationen

Tickets: 24,– €
Ermäßigt: 14,– €

Ermäßigung gilt für:
U30 (alle unter 30 Jahren!) und für Menschen ab GdB 80

Außerdem:
10 FOR TEENS – Für alle unter 20 Jahren!
Limitierte Tickets für 10,– € (Ohne RMV)
First come – First serve!


Abo: KAMMERMUSIK

Mit einem Abo bis zu 33 % sparen!



Newsletter des hr-Sinfonieorchesters:
Abonnieren und kein Konzertereignis mehr verpassen!

Familienkonzert: Feldmaus Frederick
Familienkonzert: Feldmaus Frederick
Hilary Hahn
Hilary Hahn
Hilary Hahn
Delyana Lazarova
Beethoven: 2. Sinfonie
Delyana Lazarova
Birstein - Schloss
hr-Sinfonieorchester-09
Alain Altinoglu
Ivor Bolton
Ivor Bolton
Würzburg - Residenz