Konzert Der heilige Berg

Musik und Film
Der heilige Berg

DER HEILIGE BERG

Arnold Fancks berühmter Stummfilm-Klassiker von 1926 mit der rekonstruierten originalen Begleitmusik von Edmund Meisel

  • Frank Strobel | Dirigent

In Kooperation mit ZDF/ARTE und der Murnau-Stiftung

Frankfurt am Main
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main

Der dramatische Bergfilm über die Freundschaft zweier Bergsteiger, die sich in die gleiche Frau verlieben, besticht durch einzigartige Bilder. In den Hauptrollen Leni Riefenstahl, Ernst Petersen und Luis Trenker, wurde er von Bergfilm-Pionier Arnold Fanck mit modernster Kameratechnik inmitten von Eis und Schnee gedreht. Die Außenaufnahmen entstanden in den Schweizer Alpen. Vier Wochen benötigte Filmarchitekt Leopold Blonder allein, um den 16 Meter hohen zentralen »Eispalast« zu errichten. Als sich die Dreharbeiten verzögerten und die Temperaturen stiegen, drohte er zu schmelzen und musste letztlich neu errichtet werden. Mit seinen stimmungsvollen Gegenlichtaufnahmen, seiner eigenwilligen Montage und seinen akrobatischen Darbietungen der Schauspieler und Sportler bedient der Streifen das Bedürfnis des Kinopublikums nach Unterhaltung wie Lust am Schauen und Schaudern. Der Film ist in diesem Konzert erstmals wieder mit seiner einst als avantgardistisch eingestuften, eindrucksvollen originalen Begleitmusik Edmund Meisels zu erleben, die im Auftrag von ZDF/ARTE und der Murnau-Stiftung gerade rekonstruiert und vom hr-Sinfonierochester in diesem Rahmen auch für eingespielt wird.

Weitere Informationen

This dramatic mountain film about the friendship of two mountaineers who fall in love with the same woman captivates with its unique images. Starring Leni Riefenstahl, Ernst Petersen and Luis Trenker, it was shot by mountain film pioneer Arnold Fanck with state-of-the-art camera technology amidst ice and snow. The exterior shots were made in the Swiss Alps. It took film architect Leopold Blonder four weeks to erect the 16-meter-high central »Ice Palace« alone. When shooting was delayed and temperatures rose, it threatened to melt and ultimately had to be rebuilt. With its atmospheric backlit shots, its idiosyncratic montage and its acrobatic performances by the actors and athletes, the film satisfies the movie-going public's need for entertainment as well as its desire to watch and shudder. In this concert, the film can be experienced again for the first time with its impressive original music by Edmund Meisel, once considered avant-garde, which is currently being reconstructed on behalf of ZDF/ARTE and the Murnau Foundation and recorded by the Frankfurt Radio Symphony in this context.

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

Tickets: 34,– | 28,– | 22,– €
Ermäßigt: 18,50 I 15,50 I 12,50 €

Die bis zu 50 % ermäßigten Preise gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende bis 27 Jahre und für Menschen mit Behinderung ab GdB 80.

Außerdem:
10 FOR TEENS – Für alle bis 20 Jahre!
Limitierte Tickets für 10,– € (Ohne RMV)
First come – First serve!

Vorverkaufsstart: 1. Juni 2023

Ende der weiteren Informationen


Diese Konzerte könnten Sie auch interessieren ...

Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen
Dun Ward
hr-Brass
Familienkonzert
Vier Jahrszeiten und mehr
hr-Sinfonieorchester
Seong-Jin Cho
Seong-Jin Cho
Aschaffenburg - Stadthalle
Alain Altinoglu
Alain Altinoglu