Vorspieler Viola Dirk Niewöhner

Geboren in:
Wuppertal
Im Orchester:
seit 2011
Dirk Niewöhner studierte zunächst Violine bei Ida Bieler, Miriam Fried und Rainer Kussmaul und anschließend Viola bei Wolfram Christ und Hariolf Schlichtig. Er trat solistisch mit verschiedenen Orchestern auf und wurde beim Konzertwettbewerb des Eastern Music Festivals (USA) und der Deutschen Viola-Gesellschaft mit Preisen ausgezeichnet. Als passionierter Kammermusiker war er Preisträger beim internationalen Charles Hennen-Concours (Niederlande) und beim Deutschen Musikwettbewerb und gastierte beim Rheingau Musik Festival, dem Lucerne Festival sowie in der New Yorker Carnegie Hall. Dirk Niewöhner ist Mitglied des Tertis Viola Ensembles und des Webern Trio Frankfurt. 2003 wurde er Mitglied der Münchner Philharmoniker und ist seit 2011 Vorspieler der Bratschen im hr-Sinfonieorchester; zudem ist er Gründungsmitglied des von Claudio Abbado ins Leben gerufenen Lucerne Festival Orchestra.
Musikalische Stichworte …
Meine prägendste künstlerische Erfahrung:
Ich durfte zehn Jahre unter Claudio Abbado im Lucerne Festival Orchestra spielen, für mich der größte Dirigent und Musiker (gerade seine Mahler-Interpretationen sind für mich unvergesslich). Unter vielen großartigen Lehrern, von denen ich lernen durfte, möchte ich die kammermusikalischen Erfahrungen mit dem Alban-Berg-Quartett hervorheben.
Warum spiele ich mein Instrument:
Der Klang der Bratsche ist dunkel, warm, sonor und kommt der menschlichen Stimme am nächsten. Ich mag es, immer mittendrin zu sein und zwischen Begleitung, Rhythmusgruppe und kleinen schönen Soli zu wechseln, wie es der Bratschenpart zumeist tut.
Das fasziniert mich an meinem Beruf am meisten:
Ich darf als Beruf das machen, was ich auch in der Freizeit gerne mache. Ich bin immer im Austausch mit anderen Menschen, darf reisen und mache anderen Menschen das Leben mit der Musik schöner.
Besonders gern gespielte Komponisten/Werke:
So viele Komponisten haben großartiges geschrieben. Vielleicht faszinieren mich am meisten die Werke der großen Romantiker: Schubert, Brahms, Bruckner, Mahler, Strauss (in zufälliger Reihenfolge).
Meine Lieblings-CD:
Z.B. Schuberts späte Klaviersonaten mit Alfred Brendel, für mich hat er ein einmalig sensibles rubato.
Besondere Nebeninstrumente:
Mein liebstes Nebeninstrument ist die Violine, die lange mein Hauptinstrument war.
Leidenschaften jenseits des Berufs:
Meine Hauptleidenschaft ist meine Familie, aber ich bin auch gern in den Bergen (Wandern, Skilaufen, Klettersteige machen), auf einem Schiff auf dem Ozean und verreise überhaupt gerne (Japan z.B. ist ein faszinierendes Reiseland).
Eigene Homepage:
Die Homepage meines Streichtrios: www.weberntriofrankfurt.com