Konzert Bartók-Kontraste

Kammermusik
Bartók-Kontraste
  • Laurent Weibel | Violine
  • Tomaž Močilnik | Klarinette
  • Dashiel Nesbitt | Viola
  • Ulrich Horn | Violoncello
  • Günther Albers | Klavier

  • Béla Bartók | Sonatine – für Klarinette und Klavier
  • Béla Bartók | Kontraste – für Klarinette, Violine und Klavier
  • Johannes Brahms | Klavierquartett g-Moll op. 25
Frankfurt am Main
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main

Zwei vom Reichtum ungarischer und rumänischer Volksmusik erfüllte Klarinettenwerke Bartóks begegnen dem überschwänglichen frühen Klavierquartett des Ungarn-Freundes Brahms. Konstruktion, Kontrast und überraschende Jazzanklänge treffen auf jugendliche Kraft, romantischen Gestaltungswillen und den Geist der »Ungarischen Tänze«. Bartóks »Kontraste« waren das erste Werk, mit dem sich der ungarische Exilant 1940 der US-Öffentlichkeit vorstellte. Der legendäre Benny Goodman hatte sie in Auftrag gegeben, und es waren dessen Jazzerfahrungen, die Bartók zu dem Werk inspirierten. Als Brahms einst seinem ungarischen Freund Joseph Joachim die Partitur seines Klavierquartetts mit dem »Rondo alla Zingarese« übersandte, gestand dieser dem Hanseaten neidlos zu, er habe ihm auf seinem eigenen Terrain geschlagen.

Weitere Informationen

Two clarinet works by Bartók, filled with the richness of Hungarian and Romanian folk music, meet the exuberant early piano quartet by Brahms, a friend of Hungary. Construction, contrast and surprising jazz sounds meet youthful vigor, Romantic creative will and the spirit of the »Hungarian Dances«. Bartók's »Contrasts« was the first work with which the Hungarian exile introduced himself to the US public in 1940. The legendary Benny Goodman had commissioned it, and it was his jazz experiences that inspired Bartók to write the work beyond its Hungarian echoes. When Brahms once sent his Hungarian friend Joseph Joachim the score of his Piano Quartet in G minor with the »Rondo alla Zingarese«, the latter admitted to the Hanseatic composer without envy that he had beaten him on his own terrain.  

Ende der weiteren Informationen

Tickets: 24,– €
Ermäßigt: 14,– €

Ermäßigung gilt für:
U30 (alle unter 30 Jahren!) und für Menschen ab GdB 80

Außerdem:
10 FOR TEENS – Für alle unter 20 Jahren!
Limitierte Tickets für 10,– € (Ohne RMV)
First come – First serve!


Abo: KAMMERMUSIK

Mit einem Abo bis zu 33 % sparen!


Diese Konzerte könnten Sie auch interessieren ...



Newsletter des hr-Sinfonieorchesters:
Abonnieren und kein Konzertereignis mehr verpassen!

Familienkonzert: Feldmaus Frederick
Familienkonzert: Feldmaus Frederick
Hilary Hahn
Hilary Hahn
Hilary Hahn
Delyana Lazarova
Beethoven: 2. Sinfonie
Delyana Lazarova
Birstein - Schloss
hr-Sinfonieorchester-09
Alain Altinoglu
Ivor Bolton
Ivor Bolton
Würzburg - Residenz