Konzert Chant du soir

Kammermusik
Chant du soir
  • Sebastian Wittiber | Flöte
  • Michael Höfele | Oboe/Englischhorn
  • Maria Ollikainen | Klavier

  • Lili Boulanger | D'un matin de printemps – für Flöte und Klavier
  • Lili Boulanger | D'un jardin claire – für Klavier
  • Claude Debussy | Rhapsodie – für Englischhorn und Klavier
  • Lili Boulanger | D'un vieux jardin – für Klavier
  • Mel Bonis | Sonate op. 64 – für Flöte und Klavier
  • Claude Debussy | Prélude à l’après-midi d’un faune – für Flöte und Klavier
  • Florent Schmitt | Chant du soir – für Englischhorn und Klavier
  • Jules Demersseman | Duo brillant Guillaume Tell – für Flöte, Oboe und Klavier
Frankfurt am Main
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main

Französische Kammermusik für Flöte, Oboe und Englischhorn. Ein Konzert voll aparter Werke aus dem Umfeld der außergewöhnlichen Komponistin Lili Boulanger, die im Alter von 19 Jahren einst als erste Frau überhaupt den renommierten »Rom-Preis« gewann und wenige Jahre später bereits viel zu früh verstorben ist. Lili Boulanger war ein Wunderkind ohne Gleichen. Mit fünf begann sie bereits ihre Ausbildung am Pariser Konservatorium, lernte Klavier, Violine, Cello, Harfe und Orgel. Ihr Leben war dabei von zwei Themen geprägt: ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrer frühen Lungenerkrankung. Als sie den »Rom-Preis« gewann, bekam sie auch ein Stipendium für einen dreijährigen Studienaufenthalt in der Villa Medici in Rom. Ihre Ärzte versuchten, sie von der Reise abzuhalten. Aber für sie gab es keinen Zweifel: Sie musste diese Erfahrung machen. Am Ende hat sie über 50 Werke hinterlassen, darunter Kammermusiken, Hymnen, Chorwerke wie eine Kantate.

Weitere Informationen

French chamber music for flute, oboe and cor anglais. A concert full of distinctive works by the extraordinary composer Lili Boulanger, who at the age of 19 was the first woman ever to win the prestigious »Rome Prize« and died far too young a few years later. Lili Boulanger was an unparalleled child prodigy. She began her training at the Paris Conservatory at the age of five, learning piano, violin, cello, harp and organ. Her life was characterized by two themes: her extraordinary talent and her early lung disease. When she won the »Rome Prize«, she also received a scholarship for a three-year study visit to the Villa Medici in Rome. Her doctors tried to dissuade her from the trip. But there was no doubt in her mind: she had to have this experience. In the end, she left over 50 works, including chamber music, hymns, choral works and a cantata.

Ende der weiteren Informationen

Tickets: 24,– €
Ermäßigt: 14,– €

Ermäßigung gilt für:
U30 (alle unter 30 Jahren!) und für Menschen ab GdB 80

Außerdem:
10 FOR TEENS – Für alle unter 20 Jahren!
Limitierte Tickets für 10,– € (Ohne RMV)
First come – First serve!


Abo: KAMMERMUSIK

Mit einem Abo bis zu 33 % sparen!


Diese Konzerte könnten Sie auch interessieren ...


Newsletter des hr-Sinfonieorchesters:
Abonnieren und kein Konzertereignis mehr verpassen!

Familienkonzert: Feldmaus Frederick
Familienkonzert: Feldmaus Frederick
Hilary Hahn
Hilary Hahn
Hilary Hahn
Delyana Lazarova
Beethoven: 2. Sinfonie
Delyana Lazarova
Birstein - Schloss
hr-Sinfonieorchester-09
Alain Altinoglu
Ivor Bolton
Ivor Bolton
Würzburg - Residenz