»Ein feste Burg ist unser Gott.« Wer dabei nur an Bach denkt, hat nicht mit Felix Mendelssohn gerechnet. Denn dieser Luther-Choral ist auch in dessen 5. Sinfonie prominent vertreten, die Reformations-Hymne ist geradezu der Schlüssel zum Werk. Und den wird hier ein Franzose in Händen halten – neben den für die Werke Bachs. Der französische Dirigent Raphaël Pichon ist bekannt dafür, Brücken von der Alten Musik in die Romantik zu schlagen. Und da ist ihm die zwischen Bach und Mendelssohn besonders wichtig, es ist eine geradezu historische Verbindungslinie – Mendelssohn als der maßgebliche Wiederentdecker Bachs im 19. Jahrhundert und als der Auslöser einer nachhaltigen Bach-Renaissance. So sehr sich der Dirigent für Beethoven, Schubert oder Mendelssohn begeistern kann, sein Favorit aber ist und bleibt: Johann Sebastian Bach. »In Bachs Musik herrscht ein einzigartiges Gleichgewicht zwischen Herz und Verstand«, so Pichon. »Es ist eine Musik, die einerseits intellektuell extrem komplex ist, aber andererseits eben auch etwas ganz Direktes und unmittelbar Berührendes hat. Sie hat nichts Einfaches an sich, und doch ist sie uns nahe und vertraut. Es ist eine Musik, die zu uns spricht wie zu einem Freund.«
»Ein feste Burg ist unser Gott.« Anyone who thinks only of Bach has not reckoned with Felix Mendelssohn. For this Luther chorale is also prominently represented in his Symphony No. 5; the Reformation hymn is virtually the key to the work. And this key will be held by a Frenchman here – in addition to those for the works of Bach. French conductor Raphaël Pichon is known for building bridges from early music to Romanticism. And here, the one between Bach and Mendelssohn is particularly important to him; it's an almost historical line of connection – Mendelssohn as the definitive rediscoverer of Bach in the 19th century and the catalyst of a sustained Bach Renaissance. As much as the conductor may be enthusiastic about Beethoven, Schubert or Mendelssohn, his favorite, however, is and remains: Johann Sebastian Bach. »There is a unique balance between heart and mind in Bach's music,« Pichon says. »It's music that is extremely intellectually complex on the one hand, but on the other hand, there's just something very direct and immediately touching about it. There is nothing simple about it, and yet it is close and familiar to us. It is a music that speaks to us as to a friend.«
Ende der weiteren InformationenTickets: 34,– | 28– | 22,– €
Ermäßigt: 18,50 I 15,50 I 12,50 €
Die bis zu 50 % ermäßigten Preise gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende bis 27 Jahre und für Menschen mit Behinderung ab GdB 80.
Außerdem:
10 FOR TEENS – Für alle bis 20 Jahre!
Limitierte Tickets für 10,– € (Ohne RMV)
First come – First serve!
Vorverkaufsstart: 1. Juni 2023
Abo: BAROCK+