Bei den Wettenberger Winterkonzerten ist das hr-Sinfonieorchester Frankfurt mit seinen Kammerkonzerten regelmäßig zu Gast. Diesmal präsentieren Musiker*innen des Orchesters die beiden Streichsextette von Johannes Brahms. [mehr]
Astronomie und Astrologie im »Spotlight«-Gesprächskonzert. ESA-Astronaut Matthias Maurer und Weltraum-Experte Dirk Wagner bringen Licht in die verborgenen Welten unseres Sonnensystems und führen mit Hugh Wolff und dem hr-Sinfonieorchester durch die berühmte Planeten-Suite von Gustav Holst – – jenen mystisch-klangmächtigen Orchester-Zyklus. [mehr]
Benjamin Brittens hoch expressives Violinkonzert mit seinem grotesken Totentanz im Zentrum findet in Carolin Widmann eine markante, für alle Zwischentöne offene Interpretin. Im Kontrast dazu die berühmte »Planeten«-Suite von Gustav Holst – ein Kompendium suggestiver planetarischer Klangbilder. [mehr]
Der »Kulturpreisdeckel« von hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband – für ausgewählte Konzerte in der Alten Oper und im hr-Sendesaal. Nur für kurze Zeit! [mehr]
Erleben Sie drei mitreißende Konzerte in der Alten Oper Frankfurt mit dem Chefdirigenten des hr-Sinfonieorchesters in einem exklusiv vergünstigten Ticket-Paket mit bis zu 25 % Preisvorteil gegenüber dem Einzelkartenpreis. [mehr]
Für das nächste »Spotlight«-Konzert des hr-Sinfonieorchesters hat sich prominenter Besuch aus dem All angekündigt: ESA-Astronaut Matthias Maurer wird am 8. Februar 2023 zu Gast in der Alten Oper Frankfurt sein, wenn das Orchester die berühmte »Planeten«- Suite von Gustav Holst vorstellen wird. [mehr]
Auf ihrer ersten gemeinsamen CD präsentieren Chefdirigent Alain Altinoglu und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt zwei berühmte sowie ein gänzlich unbekanntes Werk von César Franck. [mehr]
Video-Aufzeichnung aus der Alten Oper Frankfurt: Vassilis Christopoulos und das hr-Sinfonieorchester mit Werken von Barry, Prokofjew, Horner und Bernstein. [mehr]
Video-Aufzeichnung aus der Alten Oper Frankfurt: Yulianna Avdeeva, Andris Poga und das hr-Sinfonieorchester mit Werken von Mussorgskij, Prokofjew und Rachmaninow. [mehr]
Video-Aufzeichnung aus dem hr-Sendesaal Frankfurt: Marie Jacquot, Victor Julien-Laferrière und das hr-Sinfonieorchester mit Werken von Dukas, Hoegger, Korngold und Weill. [mehr]
Video-Aufzeichnung aus der Alten Oper Frankfurt: Andrés Orozco-Estrada, Edgar Moreau, der WDR Rundfunkchor und das hr-Sinfonieorchester mit Werken von Brahms, Weinberg und Strauss. [mehr]
Video-Aufzeichnung aus der Alten Oper Frankfurt: Weihnachtskonzert für alle mit Michał Nesterowicz, Tobi Kämmerer und dem hr-Sinfonieorchester und weihnachtliche Musik aus der ganzen Welt. [mehr]
Alle Angebote des hr-Sinfonieorchesters für Kinder und Jugendliche – vom Kita-Projekt bis zum Super-X-Orchester, von den Jungen Konzerten bis zur Hessen-Schultour. [mehr]
Alain Altinoglu möchte in der Saison 2022/23 gern »einen Hauch Frankreich nach Frankfurt und Hessen bringen«. Seit 2021 ist der Franzose Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt. »Wir freuen uns auf eine Spielzeit, in der wir unserem Publikum wieder ganz nah kommen und es mit unseren Programmen begeistern können«, sagt Orchestermanager Michael Traub. [mehr]
Auf dieser neuen CD der Deutschen Grammophon präsentieren Hilary Hahn und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Andrés Orozco-Estrada die Violinkonzerte von Dvořák und Ginastera und die berühmte »Carmen-Fantasie« von Sarasate. [mehr]
Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt und Mark Fitz-Gerald mit der Ersteinspielung der originalen Begleitmusik zu dem berühmten 1001-Nacht-Märchen-Film aus dem Jahr 1924 von und mit Douglas Fairbanks. [mehr]
Auf dieser neuen CD des Labels Orfeo präsentiert die Klarinettistin Sharon Kam mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt und dem Dirigenten Daniel Cohen das Klarinettenkonzert von Paul Hindemith. [mehr]
Was Edward Elgar mit seinem Cellokonzert gelang, das glückte seinem Landsmann William Walton mit dem Bratschenkonzert: im 20. Jahrhundert ein Solokonzert zu schreiben, das zum absoluten Maßstab für das jeweilige Instrument wurde. Waltons Violakonzert ist gleichermaßen effektvoll wie poetisch, und es ist dabei so schön neblig-verhangen, wie nur Engländer es auskomponieren können. [zur hr2.de Sendung]
Benjamin Brittens hoch expressives Violinkonzert mit seinem grotesken Totentanz im Zentrum findet in Carolin Widmann eine markante, für alle Zwischentöne offene Interpretin. Im Kontrast dazu die berühmte "Planeten"-Suite von Gustav Holst - ein Kompendium suggestiver planetarischer Klangbilder. [zur hr2.de Sendung]
Einen festen Sendeplatz hat das hr-Sinfonieorchester Frankfurt auch im hr-fernsehen. Einmal im Monat am Sonntagmorgen sind dort unter dem Titel »Klassik-Matinée« aktuelle Konzert-Highlights des hr-Sinfonieorchesters zu erleben. [mehr]
Alain Altinoglu ist seit 2021 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt. Mit seinen Interpretationen des romantischen und impressionistischen Repertoires wie der Gegenwart und Moderne feiert er international große Erfolge. [mehr]
Mit dem Geiger und Dirigenten Emmanuel Tjeknavorian begrüßt das hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der Saison 2022/23 erneut einen Ausnahme-Künstler als »Artist in Residence«. [mehr]
Das hr-Sinfonieorchester vereint 110 hoch qualifizierte Musikerinnen und Musiker, die mit ihrer engagierten musikalischen Arbeit das künstlerische Profil des Orchesters maßgeblich prägen. [mehr]
Das hr-Sinfonieorchester bietet einen der erfolgreichsten Klassik-Kanäle auf YouTube. Gehen Sie auf Entdeckung und genießen Sie Ihre Lieblingswerke. [www.youtube.com]