Irgendwann in den frühen 1940ern: Der »gleichgeschaltete« Reichsrundfunk erfüllt den Auftrag, die Welt mit deutscher Musik, d.h. in erster Linie mit Brahms, Bruckner und Beethoven zu beglücken. Sehr spät am Abend, ja praktisch mitten in der Nacht, werden die Musiker des seinerzeitigen »Frankfurter Rundfunk-Symphonie-Orchesters« in den Sendesaal gerufen, um eine Beethoven-Sinfonie live in die deutschen Kolonien in Südwestafrika zu schicken. Die nationalistisches Pathos verbreitende Aktion wird allerdings unerwartet gestört.